Neura­link & Co. Wann gibt’s den Chip fürs Gehirn?

Was ist dran am Neura­link-Hype? Ralph Caspers schaut, wie weit die Forschung ist und was man mit einem Chip im Hirn heute schon machen kann.

Inhalts­über­sicht

Stellt euch vor, ihr hättet direk­ten Zugriff auf das gesamte Wissen der Mensch­heit: Alles, was ihr bisher auf herkömm­li­che Weise lernen musstet, könntet ihr euch ins Hirn laden; zum Beispiel alle Infor­ma­tio­nen zu Hirn-Compu­ter-Schnitt­stel­len (Brain-Compu­ter-Inter­faces). Dann wüsstet ihr, dass dies ein ziemlich großer Forschungs­be­reich ist, in dem bereits recht lange geforscht wird: Die erste Hirn-Compu­ter-Schnitt­stel­le gab es nämlich schon 1977. Mit EEG-Elektro­den auf der Kopfhaut konnte damals ein Cursor auf einem Compu­ter­mo­ni­tor durch ein Labyrinth gesteu­ert werden – alleine mit der Kraft der Gedanken.

Mittler­wei­le ist man deutlich weiter: Patien­ten mit Locked-in-Syndrom können mit Hilfe ihrer Hirnströ­me einzel­ne Buchsta­ben auf einem Monitor auswäh­len und auf diese Weise Wörter schrei­ben. Ralph erzählt euch auch die Geschich­te einer US-Ameri­ka­ne­rin, die fast völlig gelähmt ist: Sie konnte mithil­fe eines Brain-Compu­ter-Inter­faces einen Roboter­arm steuern und auf diese Weise ein Stück Schoko­la­de selbst zum Mund führen.

Mit Gedan­ken­kraft einen Compu­ter steuern, das geht also schon heute. Aber lassen sich auch Gedan­ken in Sprache umwan­deln? Das ist mit einem Chip im Gehirn noch nicht möglich. Aber es gibt Studien, wie man aus Gedan­ken Text machen kann: also eine Art Sprach­er­ken­nung, ohne zu sprechen. Wie das funktio­niert und was es mit dem „Neuralink“-Gehirn-Chip von Elon Musk und anderen Gehirn-Chips auf sich hat, erzählt euch Ralph im Video.

Kapitel­ver­zeich­nis

  • Intro (0:00)
  • Was konnte die erste Hirn-Compu­ter-Schnitt­stel­le von 1977? (2:43)
  • Kann man mit einem Brain-Compu­ter-Inter­face Gedan­ken in Sprache umwan­deln? (4:00)
  • Chip-Experi­men­te am Menschen: „Neura­link“ von Elon Musk und „Stentro­de“ (6:43)