Sind Insta & Co. gefähr­lich für die Demokratie?

Kurze Zusam­men­fas­sung 🚀

In diesem aufschluss­rei­chen Video wird unter­sucht, wie Social-Media-Platt­for­men wie Insta­gram und TikTok die politi­sche Meinungs­bil­dung beein­flus­sen. Die algorith­mi­schen Anpas­sun­gen von Meta schrän­ken die Sicht­bar­keit politi­scher Inhalte ein und gefähr­den damit die demokra­ti­sche Meinungs­bil­dung. Mit spannen­den Analy­sen und Beispie­len zeigt das Video auf, welche Macht die Platt­form­be­trei­ber über die öffent­li­che Wahrneh­mung haben. Ist die Freiheit der Meinungs­äu­ße­rung in Gefahr?

Die wichtigs­ten Punkte 📌

Kernin­hal­te

  • Algorith­mi­sche Einschrän­kun­gen auf Social-Media-Platt­for­men beein­träch­ti­gen politi­sche Inhalte.
  • Die Rolle von Unter­neh­men wie Meta in der Zensur und deren Einfluss auf die Demokra­tie wird thematisiert.
  • Ein signi­fi­kan­ter Abwärts­trend bei der Reich­wei­te politi­scher Inhalte wird festgestellt.

Analyse und Gedanken

  • Die Sicht­bar­keit von politi­schen Beiträ­gen wird durch monetä­re Inter­es­sen der Platt­for­men manipuliert.
  • Die Verant­wor­tung der Nutzer für ihre Infor­ma­ti­ons­su­che wird hervorgehoben.
  • Kritik an den neuen Regelun­gen der EU bezüg­lich der Meinungs­frei­heit und deren Auswirkungen.

Fazit

Das Video bietet eine kriti­sche Analyse der aktuel­len Entwick­lun­gen auf Social-Media-Platt­for­men und deren poten­zi­el­len Gefah­ren für die Demokra­tie. Die Einschrän­kun­gen politi­scher Inhalte werfen Fragen zur Meinungs­frei­heit auf und erfor­dern eine tiefere Debatte über die Verant­wor­tung der Platt­form­be­trei­ber. Es wird deutlich, dass die Nutzer aktiver werden müssen, um ihre Infor­ma­ti­ons­quel­len zu hinterfragen.

Inhalt mit Sprungmarken ⏩

Einlei­tung zu den algorith­mi­schen Einschrän­kun­gen (00:00)

Die Anpas­sun­gen der Algorith­men auf Platt­for­men wie Insta­gram und TikTok haben erheb­li­che Auswir­kun­gen auf die politi­sche Meinungs­bil­dung. Die Einlei­tung thema­ti­siert die algorith­mi­schen Einschrän­kun­gen auf Social-Media-Platt­for­men und deren Einfluss auf die Nutzer. Meta schränkt die Anzeige politi­scher Inhalte ein, was sowohl Creator als auch Nutzer betrifft. Weniger Reich­wei­te für politi­sche Accounts führt dazu, dass wichti­ge Infor­ma­tio­nen nicht mehr gesehen werden. Diese Anpas­sun­gen könnten die freie Meinungs­bil­dung gefährden.

Bedro­hung der Demokra­tie durch soziale Medien (03:35)

In diesem Abschnitt wird die poten­zi­el­le Bedro­hung von sozia­len Medien für die Demokra­tie erörtert. Beson­ders die Rolle von Unter­neh­men wie Meta wird unter­sucht, die politi­sche Inhalte einschrän­ken. Die Möglich­keit der Zensur wird als ernst­haf­te Bedro­hung betrach­tet. Es bleibt unklar, was genau unter gesell­schaft­lich relevan­ten Themen verstan­den wird. Ein Beispiel zeigt die variie­ren­den Reich­wei­ten von Posts vor und nach den algorith­mi­schen Änderungen.

Abwärts­trend bei politi­schen Inhal­ten (07:09)

Die Analyse der politi­schen und unpoli­ti­schen Beiträ­ge auf Insta­gram zeigt einen signi­fi­kan­ten Abwärts­trend bei den Reich­wei­ten politi­scher Inhalte. Über 12.000 Posts und Reels wurden ausge­wer­tet, um den Einfluss des Insta­gram-Algorith­mus zu simulie­ren. Die Unter­su­chung zeigt, dass politi­sche Inhalte stärker betrof­fen sind als unpoli­ti­sche. Die Unter­schie­de in den Aufruf­zah­len zwischen politi­schen und unpoli­ti­schen Kanälen werden deutli­cher, insbe­son­de­re bei Reels.

Einfluss von Algorith­men auf die Meinungs­bil­dung (10:44)

Die Diskus­si­on über die Auswir­kun­gen von sozia­len Medien auf die Meinungs­bil­dung wird beleuch­tet. Algorith­men beein­flus­sen die Sicht­bar­keit von Inhal­ten erheb­lich, oft ohne dass Nutzer dies bemer­ken. Es wird kriti­siert, dass soziale Medien durch monetä­re Inter­es­sen die Meinungs­bil­dung manipu­lie­ren. Die Entschei­dung von Meta, die Platt­form unpoli­ti­scher zu gestal­ten, wirft Beden­ken hinsicht­lich der Meinungs­frei­heit auf. Ein Vertre­ter von Meta behaup­tet, dass die Meinungs­frei­heit nicht gefähr­det sei.

Rolle der Nutzer und Verant­wor­tung (14:19)

In dieser Diskus­si­on wird die Rolle sozia­ler Medien in Bezug auf die politi­sche Meinungs­bil­dung thema­ti­siert. Die Vielfalt des politi­schen Inhalts kann dazu beitra­gen, dass Nutzer sich eine eigene Meinung bilden. Dennoch hat das Inter­es­se der Nutzer an Nachrich­ten abgenom­men. Medien­wis­sen­schaft­ler betonen, dass unter monopol­ar­ti­gen Bedin­gun­gen die freie Wahl der Nutzer einge­schränkt ist. Der Digital Markets Act wird als notwen­di­ge Maßnah­me angese­hen, um Alter­na­ti­ven zu bestehen­den sozia­len Medien zu schaffen.

Platt­form­lö­schen und Meinungs­frei­heit (17:54)

In diesem Abschnitt wird die Diskus­si­on über die Auswir­kun­gen von Platt­form­lö­schen und den Einfluss der EU auf die Meinungs­frei­heit behan­delt. Kriti­ker äußern Beden­ken, dass neue Regeln die Meinungs­frei­heit einschrän­ken könnten. Die Möglich­keit von Löschun­gen kriti­scher Themen wird angespro­chen. Es wird gefor­dert, eine tiefere Debatte über die Verant­wor­tung der Platt­form­be­trei­ber zu führen, da diese aktiv beein­flus­sen, was Nutzer sehen.

Twitter unter Elon Musk und Zensur (21:29)

In diesem Abschnitt wird die Rolle von Twitter unter Elon Musk in Bezug auf politi­sche Inhalte disku­tiert. Ein Tweet von Donald Trump wird erwähnt, um die Diskus­si­on über konser­va­ti­ve Accounts zu illus­trie­ren. Verän­de­run­gen auf der Platt­form, einschließ­lich der Zensur bestimm­ter Begrif­fe, werden thema­ti­siert. Der ehema­li­ge EU-Kommis­sar Thierry Breton warnt vor der Verbrei­tung gefähr­li­cher Inhalte in der EU und kriti­siert die Maßnah­men von Musk.

Views, Likes und Kommentare 💬
YouTube Infobox ⓘ

Anfang 2024 hat Meta die Sicht­bar­keit von politi­schen Beiträ­gen auf Insta­gram einge­schränkt. Aber auch andere Social-Media-Platt­for­men stehen wegen Vorwür­fen zu starker Einfluss­nah­me auf politi­sche Inhalte in der Kritik. Die Frage ist: Welche Macht haben die Platt­form­be­trei­ber auf die öffent­li­che Meinungs­bil­dung? Ist das, was auf Insta­gram, TikTok, X und Co. gerade passiert, demokra­tie­ge­fähr­dend? Darum geht es in diesem Video.

Weitere Links findet ihr hier:

Die 19. Shell Jugend­stu­die 2024 — https://​www​.shell​.de/​a​b​o​u​t​-​u​s​/​i​n​i​t​i​a​t​i​v​e​s​/​s​h​e​l​l​-​y​o​u​t​h​-​s​t​u​d​y​-​2​0​2​4​/​_​j​c​r​_​c​o​n​t​e​n​t​/​r​o​o​t​/​m​a​i​n​/​s​e​c​t​i​o​n​/​s​i​m​p​l​e​/​c​a​l​l​_​t​o​_​a​c​t​i​o​n​/​l​i​n​k​s​/​i​t​e​m​0​.​s​t​r​e​a​m​/​1​7​2​8​9​1​4​7​2​0​2​8​8​/​3​e​a​3​3​9​b​8​a​1​b​a​3​5​a​6​9​1​f​8​e​9​8​3​2​8​b​3​d​7​7​7​c​1​0​7​f​7​e​d​/​s​h​e​l​l​-​j​u​g​e​n​d​s​t​u​d​i​e​-​2​0​2​4​-​z​u​s​a​m​m​e​n​f​a​s​s​u​n​g​.​pdf

GIM — Medien­ge­wich­tungs­stu­die zur Relevanz der Medien für die Meinungs­bil­dung in Deutsch­land, 2022 — https://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/user_upload/die_medienanstalten/Forschung/Intermediaere_und_Meinungsbildung/Social_Media_als_Infokanal_2022‑I.pdf

Das Gesetz über digita­le Märkte (DMA) vom 14.09.2022 zum Nachle­sen — http://​publi​ca​ti​ons​.europa​.eu/​r​e​s​o​u​r​c​e​/​c​e​l​l​a​r​/​b​4​3​2​6​c​2​8​-​4​9​c​d​-​1​1​e​d​-​9​2​e​d​-​0​1​a​a​7​5​e​d​7​1​a​1​.​0​0​0​4​.​0​1​/​D​O​C_1

Das Gesetz über digita­le Dienste (DSA) vom 19.10.2022 zum Nachle­sen — https://​eur​-lex​.europa​.eu/​l​e​g​a​l​-​c​o​n​t​e​n​t​/​D​E​/​T​X​T​/​H​T​M​L​/​?​u​r​i​=​C​E​L​E​X​:​3​2​0​2​2​R​2​065

Das sagt TikTok zu Vorwür­fen der Einfluss­nah­me auf der Platt­form — https://​www​.tikto​keds​.com/​e​d​s​-​m​y​t​h​s​-​v​s​-​f​a​cts

In diesem Video geht es detail­liert um mögli­che Gefah­ren von TikTok — https://​www​.youtube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​N​3​C​Q​_​t​W​F​Bc4

Zur Metho­dik der funk-Netzwerk-Analyse:

Berück­sich­tigt wurden für die Analyse alle Reels (mit Unter­ti­teln) und Posts (mit Capti­ons mit mindes­tens 70 Zeichen), die zwischen dem 01. Januar 2022 und dem 31. August 2024 veröf­fent­licht wurden. Die Klassi­fi­zie­rung in “politisch” und “nicht politisch” erfolg­te auf Basis der Unter­ti­tel (bei Reels) oder der Caption (bei Posts) mit dem Trans­for­mer Model “gbert-base”. Die Plays/ Impres­si­ons werden durch die Follower-Anzahl zum Zeitpunkt der Veröf­fent­li­chung geteilt. Andern­falls wäre die Kurve stark davon abhän­gig, welche Formate gerade veröf­fent­li­chen oder zum Beispiel auch davon beein­flusst, wenn sehr große Formate etwa eine Sommer­pau­se einle­gen. Zudem werden nur Plays (bei Reels) und Impres­si­ons (bei Posts) bis jeweils sieben Tage nach dem Zeitpunkt der Veröf­fent­li­chung berück­sich­tigt, denn sonst hätten ältere Inhalte mehr Zeit, um Reich­wei­te zu gewin­nen. Der Median wurde genutzt, um den Einfluss von statis­tisch verein­zel­ten starken Ausrei­ßern zu minimie­ren. So ist der Durch­schnitts­wert eines Monats, in dem bspw. ein Reel viral gegan­gen ist nicht deutlich höher als der Wert eines Monats, in dem kein Reel viral gegan­gen ist. Der Median ist hier – im Gegen­satz zum aritme­thi­schen Mittel – robust gegen­über verein­zel­ten Ausrei­ßern und bildet besser den „norma­len“ zu erwar­ten­den Wert ab.

► Mein Kanal gehört zu funk, dem Netzwerk von ARD und ZDF. Weitere Infos:

YouTube: http://​www​.youtube​.com/​f​u​n​k​o​f​f​i​c​ial
funk Web-App: https://​go​.funk​.net
Impres­sum: https://​go​.funk​.net/​i​m​p​r​e​s​sum

Kosten­los abonnie­ren — http://​www​.youtube​.com/​m​r​w​i​s​s​e​n​2​g​o​/​?​s​u​b​_​c​o​n​f​i​r​m​a​t​i​o​n=1

Hier findet ihr MrWissen2go bei Insta­gram — http://​www​.insta​gram​.com/​m​r​w​i​s​s​e​n​2go

Produ­ce­rin: Luisa Zech

CvD: Marina Schulz, Verena Glanos

Redak­ti­on: Luisa Zech, Kai Mellein, Maya-Katha­ri­na Schulz

Schnitt: Simon Voppmann

Thumb­nail-Designer: David Weber

Motion Design: Chris­to­pher Hesse